Search
Close this search box.
TItelbild

Sichere Online-Shops erkennen – 10 Tipps für sicheres Einkaufen

Wer in Österreich sicher Online-Shoppen möchte und nicht auf Fake-Shops und betrügerische Webseiten hereinfallen möchte, der kann sich vor dem Online-Einkauf einige Punkte auf der Shop-Seite ansehen, um das Sicherheitsrisiko bestmöglich zu minimieren. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit sehr stark, dass online bestellte Produkte auch wirklich ankommen und nicht nur das Geld abgebucht wird.

Hier sind unsere Top 10 Tipps um seriöse Online-Shops in Österreich zu erkennen.

1.) E-Commerce Gütezeichen

Vertrauenswürdige Shops können in Österreich mit dem E-Commerce-Gütezeichen ausgezeichnet werden. Eine Auflistung zertifizierter Shops findet man auf der Website des Österreichischen E-Commerce Gütezeichen.

Alle zertifizierten Shops garantieren unter anderem:

  • eine sichere Zahlung
  • den Schutz von persönlichen Daten
  • einen transparenten Bestellvorgang

Weitere anerkannte Gütezeichen sind:

  • Trusted Shops
  • Trustmark Austria

trusted-shops Österreich SiegelTrustmark Austria

2.) Vollständiges Impressum

Online-Shops sind dazu verpflichtet, ein vollständiges Impressum anzugeben. Dieses besteht in Österreich aus folgenden Bestandteilen:

  • Name oder Firma der Medieninhaber
  • Unternehmensgegenstand
  • Wohnort oder Niederlassung des Medieninhabers

Zusätzlich kann man oft auch die Kontaktdaten des Unternehmens im Impressum finden. Ein fehlendes, unvollständiges oder falsches Impressum ist ein Hinweis auf einen Fake-Shop. Deshalb wird empfohlen, das Impressum zu überprüfen.

3.) Sichere Zahlungsart

Grundsätzlich sollten alle Zahlungsarten sicher sein. Allerdings ist es sehr verdächtig, wenn Online-Shops nur Vorauszahlungen anbieten.

Somit können Käufer den Geldtransfer nicht mehr stoppen. Wesentlich sicherer ist ein Online-Shop, bei dem man per Rechnung bezahlen kann.

Weitere sichere Zahlungsmöglichkeiten sind beispielsweise:

  • Nachnahme
  • Kreditkarte
  • Debitcard
  • PayPal

Falls Sie eine Bestellung retournieren möchten, ist die Rückerstattung bei diesen Zahlungsmöglichkeiten sehr unkompliziert.

4.) Seriöse Internetadresse

Oft versuchen Fake-Shops andere seriöse Shops zu imitieren. Sie verändern die Internetadresse mit verdrehten Buchstaben oder zusätzlichen Zeichen. Hier ein Beispiel:

Richtige Adresse: https://zalando.at

Falsche Adresse: https://zAlAnd0.at?

Bei einem genaueren Blick erkennt man, dass es sich um eine falsche Internetadresse handelt. Eine sichere Verschlüsselung der Website kann Klarheit schaffen.

5.) Sichere Verschlüsselung

Bei der Internetadresse vor „https://“ ist bei gesicherten Online-Shops ein Vorhängeschloss-Symbol zu finden. Dieses gewährleistet, dass sensible Daten zwischen Verkäufer und Käufer verschlüsselt werden.

Trotzdem sollte man Websites mit dem Sicherheitssymbol nicht blind vertrauen und andere Hinweise trotzdem überprüfen.

6.) Realistische Preise

Auch wenn der Preis noch so verlockend ist, sollte man sich nicht zu früh freuen. Fake-Shops nutzen niedrige Preise als Lockmittel.

Trotzdem sollte man bei verdächtig niedrigen Preisen genauer hinschauen. Ein Produktvergleich mit anderen Anbietern kann bei der Einschätzung helfen.

7.) Kundenbewertungen

Auf unterschiedlichen Foren kann man sich Kundenbewertungen durchlesen und sich somit eine Meinung bilden. Am besten vertraut man nicht nur auf Bewertungen auf dem Online-Shop.

Ausschließlich positive Kommentare können ein Indiz für einen Fake-Shop sein.

Praktische Kundenbewertungsforen sind beispielsweise:

  • Trustpilot
  • Trusted Shops
  • Geizhals
  • iGraal
  • ErfahrungenScout

8.) Datenschutzerklärung

Europaweit gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auch für Online-Shops. Zudem muss diese für Leser leicht verständlich formuliert sein. Komplizierte Klauseln in kleiner Schrift sind deshalb verboten.

Wenn Sie auf der Website vom Online-Shop Cookies erlauben können und eine Datenschutzerklärung angezeigt wird, ist das schon ein gutes Zeichen.

9.) Social-Media Auftritte

So gut wie jeder seriöse Online-Shop ist mittlerweile auch auf den sozialen Netzwerken vertreten. Seriöse Shops haben meist mindestens einen Social-Media-Account mit Followern, regelmäßigen Postings sowie Kommentaren und Likes.

10.) Layout des Online-Shops

Fake-Shops geben sich selten Mühe eine optisch-ansprechende Website zu entwerfen. Außerdem sind Grammatik- und Rechtschreibfehler ein Hinweis für einen Fake-Shop.

Seriöse Anbieter setzen sehr viel Wert auf eine übersichtliche Darstellung und hochwertige Inhalte.

Fazit

Mit diesen Tipps können Sie seriöse Online-Shops besser erkennen. Allerdings müssen die zutreffenden Indizien nicht unbedingt automatisch einen sicheren bzw. unsicheren Shop bestätigen.

Am besten gehen Sie eine Checkliste mit den Anforderungen eines sicheren Shops Schritt für Schritt durch. So vermeiden Sie kostenintensive Fallen im Internet und können das Shoppingerlebnis genießen.

Jetzt teilen:
Facebook
Pinterest
WhatsApp
Email
Ähnliche Tipps & Ratgeber